I. Einleitung - Die EN 388
Die EN 388 ist eine europäische Norm, die speziell für Schutzhandschuhe entwickelt wurde.
Diese Norm gibt an, wie Schutzhandschuhe auf ihre Fähigkeit getestet und bewertet werden, Schutz vor mechanischen Gefahren zu bieten.
Die EN 388 stellt sicher, dass Handschuhe die notwendige Schutzleistung bieten, um die Gesundheit und Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten.
Sie ist insbesondere relevant für Handschuhe, die in Arbeitsumgebungen eingesetzt werden, in denen die Hände mechanischen Risiken wie Schnitt-, Stich-, Abrieb- oder Durchstoßgefahr ausgesetzt sind.
II. Die EN 388 Spezifikation
Die EN 388-Spezifikation umfasst verschiedene Tests, um die Leistung von Schutzhandschuhen gegen mechanische Gefahren zu bewerten. Diese Tests messen typischerweise die Handschuhleistung in den folgenden Bereichen
- Abriebfestigkeit: Dieser Test bewertet die Widerstandsfähigkeit des Handschuhs gegen Abrieb. Der Handschuh wird gegen ein sich drehendes Schleifpapier gerieben, und die Anzahl der notwendigen Umdrehungen wird gemessen, bevor ein Loch im Handschuh auftritt.
- Schnittfestigkeit: Hier wird die Widerstandsfähigkeit des Handschuhs gegen Schnitte mit einer rotierenden Klinge gemessen. Der Test ermittelt die Zeit oder Anzahl der Schnitte, die erforderlich sind, um den Handschuh zu durchdringen.
- Durchstichfestigkeit: Dieser Test bewertet, wie gut der Handschuh vor Durchstichen schützt. Ein Stift wird auf den Handschuh gedrückt, und die erforderliche Kraft wird gemessen, um den Handschuh zu durchdringen.
- Reißfestigkeit: Die Reißfestigkeit des Handschuhs wird gemessen, indem eine Kraft auf den Handschuh ausgeübt wird, um zu sehen, wie leicht er reißt.
Die Ergebnisse dieser Tests werden auf dem Handschuhetikett, der Verpackung oder auf dem Handschuhe in Form von Zahlen und Symbolen angegeben. Zum Beispiel könnte ein Handschuh die Kennzeichnung "EN 388:2016 4131X" tragen, wobei jede Ziffer und der Buchstabe eine spezifische Schutzstufe für Abrieb, Schnitt, Durchstich, Reißfestigkeit und Abrieb angeben.
III. Für wen sind die Ergebnisse der EN 388 relevant ?
Die EN 388 bietet Benutzern und Arbeitgebern eine klare Methode, um die Leistung von Schutzhandschuhen in Bezug auf mechanische Gefahren zu bewerten und die am besten geeigneten Handschuhe für bestimmte Anwendungen auszuwählen.
IV. Was ist zu beachten?
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Norm auf Schutzhandschuhe beschränkt ist und nicht für andere Arten von persönlicher Schutzausrüstung gilt.